Zum Hauptinhalt wechseln

Pflege-Tipps für deinen Jumpsuit

  • bis max. 40 Grad waschen, zusammen mit ähnlichen Farben
  • empfehlenswert sind Sportswear- oder Schonprogramme
  • auf Weichspüler verzichten, da er die Faser umhüllt und verklebt - für mehr Langlebigkeit und Nachhaltigkeit
  • unser Performance Active Material sind atmungsaktiv und knitterfrei - für ein frisches Gefühl. Zudem antimikrobiell, was Geruchsbildung verhindert und Bakteriumwachstum unterbindet.

Wenn du nach leichten Aktivitäten oder Workouts nur wenig geschwitzt hast, kann Lüften an der frischen Luft eine umweltfreundliche Alternative zum Waschen sein. Durch das Lüften kann die Kleidung aufgefrischt werden, ohne dass du Wasser oder Energie verbrauchen musst. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Langlebigkeit deiner Sportbekleidung. Wenn möglich, hänge deine Kleidung einfach draußen auf und lass sie frische Luft tanken. So bleibt sie länger in gutem Zustand, und du sparst dir das ständige Waschen. Ein kleiner Schritt, der Großes bewirken kann!

Kleine Faserkunde zu Sporttextilien: Sie bestehen oft aus speziellen Fasern, die Feuchtigkeit ableiten und schnell trocknen. Wenn Weichspüler verwendet wird, kann er diese Eigenschaften beeinträchtigen, indem er eine Schicht auf den Fasern hinterlässt, die die Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsableitung reduziert. Dadurch können Sporttextilien ihre Leistungsfähigkeit und Funktionalität verlieren.

Für Sport Perfromance-Qualitäten ist das Bügeln nicht erforderlich. Falls gewünscht kann es jedoch bei niedriger Temperatur durchgeführt werden.

Bitte verwende KEINEN Wäschetrockner, da er die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit der Materialien beeinträchtigt. Die Hitze im Trockner kann die Fasern beschädigen, was zu Passformproblemen und Funktionsverlust führen kann.

Schließlich verbraucht der Trockner viel Energie, was sich negativ auf die Umwelt und deine Stromrechnung auswirken kann. Daher ist es besser, deinen Jumpsuit an der Luft zu trocknen, um die Qualität zu erhalten und die Umwelt zu schonen.

Eine Trockenreinigung ist möglich.

Bleichen ist NICHT erlaubt und führt zu irreversiblen Schäden.