Nachhaltigkeit bei Konekto
Unsere Verantwortung – Nachhaltigkeit bei jedem Schritt
Bei Konekto bedeutet Nachhaltigkeit mehr als ein Trendwort. Es ist ein Versprechen – an dich, an unsere Umwelt und an die Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten. Wir hinterfragen jeden Prozess und entscheiden uns bewusst für Qualität, Langlebigkeit und Transparenz.
Kleine Entscheidungen, große Wirkung: Mit jedem persönlichen Jumpsuit setzt du ein Statement für bewussten Konsum und stilvolle Verantwortung.
Carola Grohmann, Gründerin von KONEKTO
Meine Ziele und Visionen
"Ich sehe mein Yoga Fashion Label als mehr als nur ein Modemarke—es ist ein Motor für positive Veränderungen, der Nachhaltigkeit ins Zentrum seiner Mission stellt."
"Mein Bestreben ist es, nicht nur Kleidung zu entwerfen, sondern auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten, indem ich die Sustainable Development Goals (SDGs) in meine Unternehmensstrategie integriere."
"Zum Unternehmensziel gehört es, den gesamten Geschäftsprozess so zu gestalten, dass er nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch zur Lösung sozialer Herausforderungen beiträgt."
"Ich habe mir das Ziel gesetzt, ein Unternehmen aufzubauen, das nicht nur nachhaltig arbeitet, sondern auch andere in der Branche inspiriert, Verantwortung für eine bessere Welt zu übernehmen."

Stoffe mit Verantwortung – ausgewählt & zertifiziert
Unsere Stoffe stammen von Albstoffe, einem renommierten Familienbetrieb auf der Schwäbischen Alb. Alle Materialien sind GOTS und Ökotex 100 zertifiziert und werden unter umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt.
Dank Silberionen bleiben unsere Stoffe länger frisch, reduzieren Waschgänge und schonen damit Energie und Wasser. Unser Active Performance Material vereint Funktionalität mit Tragekomfort und Nachhaltigkeit: leicht, blickdicht, atmungsaktiv – gemacht für Bewegung und Achtsamkeit.
Mehr Informationen zu Fasern, Zertifikaten und Zusammensetzungen findest du auf unserer Materialseite.

Produktion in Hamburg – fair, lokal & sozial
Unsere Jumpsuits werden in der Hamburger Werkstatt Made of Veddel gefertigt. Hier entsteht nicht nur hochwertige Kleidung, sondern auch eine Chance für Frauen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte. Flexible Arbeitsbedingungen, Sprachförderung und echte Integration machen dieses Projekt einzigartig.Die Produktion vor Ort bedeutet kurze Wege, klare Kommunikation und volle Transparenz. Erfahre mehr darüber auf unserer Seite.

Chancen für Frauen durch Handwerk
Made of Veddel ist ein moderner Betrieb, der auf respektvolle Teamarbeit und die Entwicklung von Soft Skills setzt. Seit 2008 bietet das Unternehmen Frauen aus verschiedenen Ländern professionelle Ausbildung und moderne Maschinen, damit sie Accessoires, Kleidung und Kollektionen herstellen können.
Die kurzen Transportwege zwischen Produktion und Versand helfen, unseren CO2-Fußabdruck zu verringern und die lokale Wirtschaft zu stärken. Made of Veddel ist zudem Teil der Initiative "Hamburger Originale", die für ein authentisches und nachhaltiges Hamburg eintritt. Mehr Informationen zu dem großartigen Projekt findet ihr unter: hamburgeroriginale.com

Verpackung & Versand – ressourcenschonend & plastikfrei
Wir denken Nachhaltigkeit bis ins Detail: Jeder Konekto Jumpsuit wird in einem wiederverwendbaren Stoffbeutel aus Reststoffen verpackt. Ganz ohne Plastik.
Der Versand erfolgt mit DHL GoGreen – klimafreundlich, sicher und verantwortungsvoll.
Jeder Jumpsuit wird in einem Beutel aus Stoffresten verpackt, was nicht nur Abfall reduziert, sondern auch einen praktischen Mehrwert bietet. Dieser Beutel eignet sich ideal zur Aufbewahrung deines Jumpsuits oder anderer persönlicher Gegenstände.
Qualitäten, Zertifizierungen und nachhaltige Mode
Performance Active Wear: Ökotex 100 | 40% recyceltes NEW LIFE Polyester - 40% Trevira Bioactive - 20% Elasthan
Bio Single Jersey: GOTS zertifizert | Ökotex 100 | 95% Bio Kba Cotton 5% Elasthan
Modal Jersey: 95% Modal | 5% ElastanBe-elastischer
Eigenschaften von Performance Active Wear:
High-Tech Mikrofasern bleiben stets in Form – ideale Passform für weibliche Rundungen
Transportieren Feuchtigkeit, Atmungsaktiv – die Haut bleibt trocken
Antimikrobiell, keine Geruchsbildung – du fühlst dich frisch und hygienisch
perfekt für Outdoor Aktivitäten – schützt vor Sonneneinstrahlung
Wir verwenden Bio-Jersey und Modal ausschließlich in Kombination mit den Performance Stretch für Ober und Unterteile.
Bio Single Jersey Baumwolle:
weiche und sehr angenehm zu tragende Bio Single Jersey aus deutscher Produktion und aus kontrolliert biologischem Anbau GOTS zertifizert | Ökotex 100 Standard
leichte und elastische Stretch Qualitäthautsympathisch und hat einen angenehmen Griff
Naturfaser Modal:
wird durch die Verarbeitung von Buchenholz hergestellt
sehr angenehme Trageeigenschaften: ist elastisch und formbeständig, saugfähig, atmungsaktiv, weich und anschmiegsam
Modal ist knitterarm, was besonders gut zu unseren Performance Stretch passt
Möchtest Du mehr erfahren?
Wie verarbeiten Qualtäten der Firma Albstoffe | 100 Made in Germany. Die Muster kommen von der Designerin Susanne Firmenich.
Der softe Performancestrick bietet Superdry Moisture Management, Supersoft-Perfect Fit und Always Fresh. Zusätzlich gewährleistet er Water + Sun Protection und 100% Sustainability durch Herstellung in Deutschland. Der Stoff ist nach dem Ökotex 100 Standard zertifiziert und besteht aus 40% recyceltem NEW LIFE™ Polyester, das aus PET-Flaschen gewonnen wird, was jedes Outfit mit dem Äquivalent von 25 recycelten PET-Flaschen ausstattet. Die 40% hochwertiger Microfaser Trevira Bioactive bietet er ein supersoftes Tragegefühl, trockene Haut und Frische, während fest verankerte Silberionen das Wachstum von Bakterien verhindern und der Geruchsentwicklung entgegenwirken. Zusätzlich transportiert Trevira Bioactive Feuchtigkeit nach außen und trocknet sofort wieder. Durch 20% Elasthan gewährleistet er eine super Form und Flexibilität bei jeder Bewegung. Unsere Performance Funktionsstoffe sind perfekt für Outdooraktivitäten und bieten mit UPF 150 Sonnenschutz.
Das GOTS-Siegel (Global Organic Textile Standard) steht für hohe ökologische und soziale Standards in der gesamten textilen Lieferkette. Die Anforderungen beziehen sich auf umweltfreundliche Produktionsmethoden und faire Arbeitsbedingungen bei der Herstellung von Textilien aus ökologisch erzeugten Rohstoffen.
Das Siegel wird von der Global Standard GmbH vergeben, die das Global Organic Textile Standards Programm leitet. Diese Organisation setzt sich aus verschiedenen Mitgliedern zusammen, die sich für eine umweltfreundliche und sozialverträgliche Textilproduktion einsetzen. Nur Textilien, die mindestens 70 Prozent aus ökologisch erzeugten Naturfasern bestehen und die GOTS-Kriterien erfüllen, dürfen das GOTS-Label tragen. Dazu gehören der Verzicht auf schädliche Düngemittel und Pestizide.
Wenn Textilien aus mindestens 95 Prozent biologischen Materialien bestehen, wird der Zusatz "Bio" auf dem Label vermerkt. Bio-Baumwolle wird per Hand geerntet, und die Wolle stammt aus kontrollierter biologischer Tierhaltung (kBt). Der GOTS-Standard wird alle drei Jahre überarbeitet, um sicherzustellen, dass er weiterhin den höchsten ökologischen und sozialen Anforderungen entspricht.
Das OEKO-TEX® Standard 100 Siegel zeigt, dass ein textiler Artikel auf Schadstoffe getestet wurde und gesundheitlich unbedenklich ist. Das bedeutet, dass nicht nur der Stoff selbst, sondern auch alle Fäden, Knöpfe und anderen Accessoires auf schädliche Chemikalien geprüft wurden. Ein Artikel, der dieses Siegel trägt, hat strenge Tests bestanden, um sicherzustellen, dass er keine gefährlichen Substanzen enthält.
Das Siegel wird von OEKO-TEX®, einer Organisation, die aus 18 unabhängigen Forschungs- und Prüfinstituten in Europa und Japan besteht, vergeben. Diese Institute haben Prüflabore in über 80 Ländern und entwickeln die Testmethoden und Grenzwerte, die dem STANDARD 100 zugrunde liegen.
Die Tests, die für das Siegel erforderlich sind, werden anhand eines umfangreichen Kriterienkatalogs durchgeführt, der sowohl reglementierte als auch nicht-reglementierte Substanzen berücksichtigt, die der menschlichen Gesundheit schaden könnten. In vielen Fällen sind die Grenzwerte des STANDARD 100 strenger als nationale oder internationale Vorschriften. Dieser Kriterienkatalog wird mindestens einmal jährlich aktualisiert, um sicherzustellen, dass er mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesetzlichen Vorgaben übereinstimmt.
Fast Fashion bringt eine große Auswahl an trendiger Kleidung zu niedrigen Preisen, aber dieser scheinbare Vorteil kommt mit erheblichen Nachteilen für die Umwelt und die Menschen, die diese Kleidung herstellen. Der ständige Bedarf an neuen Kollektionen führt zu einer massenhaften Produktion, die enorme Mengen an Ressourcen wie Wasser und Energie verbraucht. Darüber hinaus entsteht ein enormer Textilmüll, der oft verbrannt oder auf Deponien gelagert wird, was die Umwelt belastet.
Bei Konekto haben wir uns für einen anderen Weg entschieden. Wir glauben an nachhaltige Mode, die sowohl die Umwelt schont als auch faire Arbeitsbedingungen gewährleistet. Anstatt billige Kleidung in Massen zu produzieren, konzentrieren wir uns auf hochwertige, langlebige Produkte. Wir legen Wert auf umweltfreundliche Materialien und transparente Produktionsprozesse, die sicherstellen, dass unsere Kleidungsstücke nicht nur stilvoll, sondern auch verantwortungsbewusst sind.
Unser Ziel ist es, nicht nur Mode zu schaffen, die gut aussieht, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Menschen, die sie herstellen. Durch unsere nachhaltige Prozesse leisten wir einen Beitrag zur Verringerung der Umweltbelastung und setzen uns für faire Arbeitsbedingungen ein. Wir laden euch ein, den Unterschied zu erleben und gemeinsam mit uns einen Schritt in eine nachhaltigere Modewelt zu gehen.
Nachhaltigkeit bei Konekto
Bewusst entscheiden – für dich und die Zukunft
Wenn du dich für Konekto entscheidest, wählst du nicht nur ein Kleidungsstück. Du wählst einen Weg:
Ein bewusster Umgang mit Ressourcen. Faire Arbeitsbedingungen. Regionale Produktion.
Ein Look, der bleibt. Ein Stil mit Haltung.