Zum Hauptinhalt wechseln

Konekto in der Bergedorfer Zeitung – Unser Treffen im Atelier

Konekto in der Bergedorfer Zeitung – Unser Treffen im Atelier

Manchmal entstehen die schönsten Dinge, ohne dass man sie plant.
So war es auch, als die Bergedorfer Zeitung auf uns aufmerksam wurde.

Im Frühjahr 2025 waren wir mit Konekto auf dem Bergedorfer Frauenfestival  vertreten – ein Event, bei dem sich Frauen aus der Region zeigen, vernetzen und gegenseitig inspirieren. Dort erzählte ich meine Geschichte und präsentierte unsere Jumpsuits in einer richtig tollen und spontanen Modenschau mit Frauen wir du uns ich. Offenbar hat das nicht nur Besucherinnen begeistert, sondern auch das Redaktionsteam der BZ neugierig gemacht.

Wenige Tage später kam die Anfrage:
„Wir würden Sie gern kennenlernen und Ihre Geschichte erzählen – hätten Sie Lust auf ein Treffen?“
Natürlich hatte ich.

 

Ein Nachmittag im Atelier

Wir verabredeten uns in meinem Atelier in Hamburg Curslack.
Die Sonne fiel durch die großen Fenster, Stoffballen in leuchtenden Mustern standen in den Regalen, Schnittmuster hingen ordentlich sortiert – und mitten drin: Angi und ich, beide natürlich im Jumpsuit.

Es war kein steifes Interview, sondern ein richtig schönes Gespräch. Wir lachten viel, erzählten von den Anfängen, von der verrutschenden Yogahose, die alles ins Rollen gebracht hat, von der Namensfindung („Konekto“ – Esperanto für „Verbindung“), und davon, wie sehr uns das Thema Frauen unterstützen Frauen am Herzen liegt.

 

Was die BZ interessiert

Die Bergedorfer Zeitung sucht bewusst Geschichten, die zeigen, was Frauen in Bergedorf bewegen – und wie sie mit ihrer Arbeit, ihren Ideen oder Projekten etwas beitragen.
Das passte perfekt zu Konekto, denn für mich ist Mode nicht nur Kleidung – sie ist Verbindung, Ausdruck, Selbstbewusstsein.

 

Das Ergebnis: Ein toller Bericht

Aus unserem Nachmittag wurde ein herzlicher, ehrlicher Artikel über meinen Weg – von der ersten Idee auf der Yogamatte bis zum fertigen Jumpsuit, der heute viele Frauen begleitet.
Er erzählt von nachhaltiger Produktion, unseren Stoffen aus der schwäbischen Alb, von Made auf Veddel in Hamburg und von der Freude, wenn Kundinnen sagen: „Endlich nichts, was rutscht.“

 

Danke, liebe Bergedorfer Zeitung, für euer Interesse und die Wertschätzung!
Hier geht’s zum Originalartikel (Paywall)